Unser Grundsatz

• Zugang für alle: Freizeit- und Breitensport soll möglichst vielen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder                       Fähigkeiten zugänglich sein.

• Gesundheitsförderung: Der Fokus liegt auf der Förderung von körperlicher und geistiger Gesundheit durch Bewegung und         soziale Interaktion.

• Spaß und Freude: Im Vordergrund steht der Spaß am Sport und die Freude an der Bewegung, ohne den Druck von                   Wettkämpfen.

• Gemeinschaft: Breitensport fördert den sozialen Zusammenhalt und die Integration durch gemeinschaftliche Aktivitäten.

 

Unsere Werte

Einbringen – Stärken – Weiterdenken

• Gesundheit und Wohlbefinden: Sport fördert körperliche und geistige Gesundheit und trägt zur Lebensqualität bei.

• Fairness und Respekt: Im Breitensport steht das Prinzip des Fair-Play im Vordergrund, das gegenseitigen Respekt und               Gleichberechtigung betont.

 Gemeinschaft und Solidarität: Sport verbindet Menschen und stärkt den sozialen Zusammenhalt.

 Persönlichkeitsentwicklung: Freizeit- und Breitensport bieten Raum für Selbstentfaltung und die Entwicklung von Fähigkeiten     wie Teamarbeit und Disziplin.

• Freude und Spaß: Der Spaß an der Bewegung und die Freude am gemeinsamen Erleben stehen im Mittelpunkt.

 

Was ist der Freizeit- und Breitensport für uns?
• Spiel und Spaß für Jung und Alt in bedarfsgerechten Organisationsformen.

• Eine Antwort auf demografische Entwicklungen.

• Ein Ergebnis veränderter Wertevorstellungen.

• Eine Möglichkeit zur Erholung, zur Entspannung und zum Rückzug.

• Eine gesundheitsfördernde Form der Freizeitgestaltung.

• Ein optimales Angebot zur Präventions- und Gesundheitsförderung   

• Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Wohlbefindens. 

• Eine Grundlage zur Entwicklung stabiler sozialer Bindungen.

• Funktionierende Kommunikation und Integration